Machen Sie Ihr Spiel – das gilt nicht nur in Las Vegas oder Macau. Auch in Europa wird gewettet, gesetzt und gespielt, was das Zeug hält. Doch welche Nationen sind besonders spielfreudig? Was wird gespielt? Und wo findet man in Europa die meisten und größten Casinos? Hier kommt das ultimative Ranking der Top-Glücksspiel-Länder Europas.
Platz 10 – Italien

Mit 32 Casinos hat es Italien gerade noch in die Top Ten geschafft. Das größte Casino Italiens befindet sich in Campione d’Italia, die meisten Spielstätten im schönen Mailand. Am meisten lieben die Italiener jedoch das „kleine Glücksspiel“: die Spielautomaten. In einer kleinen Bar oder im Einkaufszentrum, mit Espresso in der Hand und mitten im Gespräch, so findet man den klassischen italienischen Spieler am einarmigen Banditen.
Platz 9 – Spanien

Spaniens Spieler kommen in mehr als 50 Casinos auf ihre Kosten. Die Hauptstadt Madrid ist die Metropole des Glücksspiels und beheimatet das größte Casino des Landes: das Gran Madrid Torrelodones. Am liebsten schließen die Spanier Wetten ab. Sportwetten machen bereits mehr als die Hälfte aller Glücksspiel-Einnahmen aus, Pferdewetten liegen dabei stark im Trend. Immer mehr wetten die Spanier auch online, der Markt wächst rasant.
Platz 8 – Estland

Auch beim achten Platz im Ranking haben Wetten einen großen Stellenwert. Die Esten bezeichnen Sportwetten als traditionelles Kulturgut. Das legale Glücksspiel startete jedoch im europäischen Vergleich sehr spät. Erst nach der gewonnenen Unabhängigkeit 1991 eröffneten die ersten offiziellen Casinos, mittlerweile sind es mehr als 53. Die meisten davon befinden sich in der Hauptstadt Tallinn, die sich zum Treffpunkt der Poker-Elite etabliert hat.
Platz 7 – Tschechien

Der siebte Platz gilt Tschechien mit seinen 57 Casinos und zahlreichen Spielautomaten. In keinem europäischen Land gibt es gemessen an der Einwohnerzahl eine höhere Dichte an „einarmigen Banditen“. Auf 1000 Tschechen kommen 7,5 Automaten; das sind dreimal so viele wie in Deutschland und sogar zehnmal mehr als in Österreich. Bis 2012 war Tschechien für Anbieter ein Steuerparadies, 2016 wurde die Gesetzeslage erneut reformiert. Doch die Spielfreude der Tschechen kann auch durch höhere Steuern und strengere Kontrollen im Internet nicht getrübt werden.
Platz 6 – Litauen

Auch Litauen gilt als Schlaraffenland für alle Freunde der Spielautomaten. Mehr als 1000 davon sind auf 60 Casinos verteilt. Fast die Hälfte davon findet man in der Hauptstadt Vilnius. Dort befindet sich auch das größte Casino des Landes, das Olympic Casino. Es kann zwar nicht mit der Klasse eines traditionsreichen Spielcasinos mithalten, lockt aber mit Pokerturnieren und Freigetränken.
Platz 5 – Deutschland

Deutschland darf unter den Top 5 nicht fehlen, beheimatet es doch das stilvolle Casino von Baden-Baden, das mit seinem 150-jährigen Bestehen zu den ältesten Casinobetrieben Europas zählt. Mittlerweile gilt auch Berlin als Zocker-Stadt, Spielautomaten findet man dort an jeder Ecke.
Platz 4 – Lettland

Auch in Lettland dominieren die „slot halls“ mit zahlreichen Spielautomaten die nationalen Casinos. Poker Fans seien vorgewarnt, im ganzen Land gibt es nur drei Tische. Populärer ist das „russische Poker“, die lokale Variante des internationalen Klassikers. In der Spielhochburg Riga befinden sich mehr als 40 der insgesamt 121 Spielstätten. Dort wurde auch 2017 das Live Casino Studio des Softwarehersteller Playtech eröffnet, ein Vorreiter des „Next Generation“- Casino Erlebnis.
Platz 3 – Großbritannien

Ob es um Rennpferde, Windhunde, Sportereignisse oder die Geschehnisse im englischen Königshaus geht – die Freude am Wetten kennt in Großbritannien keine Grenzen und hat eine lange Tradition. Tausende Wettbüros stehen dafür zur Verfügung und mehr als 130 Casinos. Das historische und immer noch prestigeträchtige Glücksspielmekka ist Londons Stadtteil Mayfair.
Nicht weit davon entfernt gibt es weitere exklusive Clubs in Park Lane und Picadilly. Das größte Casino befindet sich jedoch im Norden des Landes, im englischen Leeds.
Platz 2 – Niederlande

Mit 165 Casinos führt Holland fast das Ranking der europäischen Glücksspiel-Staaten an. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Casino Venlo im Stile des asiatischen Macau bis zum im ehemaligen Kloster untergebrachten Casino in Bredo. Zentrum des Glücksspiels ist eindeutig Amsterdam, hier warten 13 Casinos, mehr als 100 Spieltische und 1000 Automaten auf spielfreudige Besucher.
Platz 1 - Frankreich

Der erste Platz im Ranking der europäischen Spieler-Länder geht an die Franzosen. „Rien ne va plus“ – mit diesen Worten und dem Beginn des Roulette-Spiels nahm das Glücksspiel in Frankreich seinen Anfang. Auch das international beliebte Blackjack soll erstmals in Frankreich gespielt worden sein. Selbst durch ein vorübergehendes Verbot 1860 ließen sich die Franzosen nicht von ihrem geliebten Glücksspiel abhalten. Der Franzose François Blanc nutzte die Gunst der Stunde und erwarb eine Konzession für den Betrieb eines Spielcasinos im benachbarten Fürstentum Monaco. Innerhalb von zehn Jahren erschuf er ein wahres Wirtschaftsimperium, das zwar nach Aufhebung des Glücksspielverbots in Frankreich an Einnahmen verlor, nicht jedoch den Status einer legendären Casino-Metropole einbüßte. Zu den weltweit berühmtesten Casinos zählt das Monte Carlo, entworfen von Charles Garnier, der bereits die Oper von Paris kreierte. In dem exklusiven Ambiente hat schon so manches Vermögen seinen Besitzer gewechselt.
Sie haben gerade keine Casino-Reise ins Ausland geplant? Finden Sie ein passendes Casino-Bonus-Angebot, um bequem zu Hause zu spielen!